Special Olympics Deutschland in Berlin e.V. hat das Ziel bestmögliche Rahmenbedingungen für einen Sportbetrieb für unsere Mitglieder zu organisieren, neue Sportangebote zu entwickeln und im Berliner Sport neue Kooperationspartner zu finden, um Inklusion im Sport zu fördern.
Beschreibung des Aufgabengebietes:Mitgliederverwaltung und -gewinnung: Betreuung der bestehenden Mitglieder; Gewinnung neuer Mitglieder und Förderung der Vereinsbindung
Netzwerkarbeit und Kooperationen: Aufbau und Pflege von Netzwerken innerhalb der Verbandsstrukturen von Special Olympics; Vertretung beim Landessportbund und anderen Sportfachverbänden; Ausbau von Kooperationen zur Förderung inklusiver Sportangebote
Beratung und Begleitung: Beratung und Unterstützung von Sportvereinen, Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung sowie weiteren Einrichtungen der Behindertenhilfe bei der Einführung inklusiver Sportangebote; Vermittlung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in langfristige Sportangebot
Sportbetriebs- und Veranstaltungsmanagement: Sicherstellung des Sportbetriebs von Special Olympics Berlin; Organisation, Durchführung und Nachbereitung landesweiter Sportwettbewerbe (z. B. Anerkennungswettbewerbe); Helfergewinnung sowie Koordination von Ehrenamtlichen
Zusammenarbeit und Kommunikation: Zusammenarbeit mit den Landessport-koordinator*innen zur Umsetzung sportlicher Projekte; Unterstützung bei begleitender Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Dokumentation und Berichterstattung
Projektmanagement: Mitarbeit bei der Erstellung von Projektberichten und -abrechnungen; Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten zur Förderung der Inklusion im Sport
Formale Anforderungen:- abgeschlossener Bachelor- oder Diplomstudiengang oder gleichwertiger Ausbildungsabschluss in einer der folgenden Fachrichtungen: Sportwissenschaft/Sportmanagement, Sozialwissenschaft
- Erfahrung im Veranstaltungsmanagement und mit ehrenamtlichem Engagement
Fachliche Anforderungen:- Hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit
- Affinität zum Sport, Erfahrung mit Menschen mit Behinderung, Begeisterung für Inklusion
- Erfahrung in der Organisation von Sportangeboten / Vereinserfahrung
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen, Führerschein (PKW)
- Kenntnisse zu den Belangen der Strukturen des Berliner Sports
Wir bieten:- eine spannende und sinnvolle Aufgabe im Bereich Sport und Menschen mit Beeinträchtigung
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- hohe Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortlichkeit
- flexibles Arbeitsmodell: pragmatischer Wechsel zwischen Geschäftsstelle Berlin und Home-Office nach Absprache
- Vergütung angelehnt an TV-L
- Mitarbeit auf Augenhöhe in einem kleinen, engagierten Team